Nachrichten

Alle News

Orgel- und Sommermusiken in sächsischen Kirchen

Ausgewählte Konzertreihen und Sommermusiken DRESDEN – Über den Sommer laden die Kirchgemeinden in Sachsen wieder zu verschiedenen Konzertreihen und Sommermusiken […]

Beratung für Chöre: Neue Servicestelle Chor & Zukunft im CEK

Chören eine Zukunft geben: Entwicklungsideen, Beratung und Begleitung für evangelische Kantoreien, Kinderchöre und andere Singgruppen Die neue Servicestelle Chor & […]

Seminare, Rüstzeiten & Fortbildungen für 2025 für „HAST DU TÖNE?“ bis 01.09.2024 melden

Auch 2025 wird es wieder möglich sein, landeskirchenweit ausgeschriebene kirchenmusikalische Fortbildungen – Seminare – Rüstzeiten in unserem Fortbildungsfolder „Hast Du […]

Neu: Innovationspreis Kirchenmusik in der EVLKS

Die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens lobt ab 2024 jährlich einen Innovationspreis Kirchenmusik zur Förderung von innovativen Projekten aus.In der Folge einer […]

Möge die Musik Trennendes mindern und das Verbindende stärken     

Nachklang Landeskirchenmusiktage „grenzenlos“ 2024 MEISSEN – Mit einem Fest- und Sakramentsgottesdienst im Dom zu Meißen sind am 14. April 2024 […]

Landeskirchenmusiktage 2024 – Restplätze & Einladung zu Konzerten

Wir feiern Landeskirchenmusiktage 2024 „grenzenlos“ & 75 Jahre Hochschule für Kirchenmusik Dresden in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Über 180 Menschen […]

Jugendorgelcamp an Silbermann-Orgeln in Freiberg

Auch 2024 findet in Freiberg ein Jugendorgelcamp für Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren statt. Als Dozenten lehren Mari […]

EKD-Studie: Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik (midi/ekm)

Ein Begleitforschungsprojekt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Ev. Arbeitsstelle midi im Rahmen der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD […]

Neuerungen des Rahmen- bzw. Pauschalvertrags der EKD mit der GEMA 2024

Wir bitten angehängte Informationen zu den Neuerungen des Rahmen- bzw. Pauschalvertrags der EKD mit der GEMA zur Kenntnis zu nehmen.Sie haben […]

Sonderpostwertzeichen „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“

Das Bundesministerium der Finanzen hat im Januar 2024 das Sonderpostwertzeichen „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ herausgegeben. „Zur Jahreswende 1523/24 erschien in Nürnberg der […]