Prävention

Die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens bietet Hilfe und Unterstützung im Bereich Prävention und Intervention und Hilfe bei sexualisierter Gewalt. EVLKS – interessiert: Prävention, Intervention und Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Schutzkonzepte

Arbeitsstelle Kirchenmusik
Schutzkonzept der kirchenmusikalischen Institutionen der
Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

Die Arbeitsstelle Kirchenmusik, die Hochschule für Kirchenmusik Dresden, das Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und die Sächsische Posaunenmission e.V. haben ein gemeinsames Schutzkonzept erarbeitet.

Kontakt-Beratung
Fachstelle Prävention für die Landeskirche | Präventionsbeauftragte in den Kirchenbezirken | Präventionsbeauftragte für Werke und Einrichtungen
EVLKS – interessiert: Ansprechpersonen

Ansprech- und Meldestelle im Landeskirchenamt
Anja Philipp
Ansprech- und Meldestelle für Fälle sexualisierter Gewalt in der EVLKS
Lukasstraße 6, 01069Dresden
Telefon: 0351 4692-106 | E-Mail: ansprechstelle@evlks.de

Zentrale Anlaufstelle für Betroffene sexueller Gewalt in Diakonie und Kirche
Die Zentrale Anlaufstelle.help unterstützt als fachlich kompetente Vermittlungsstelle mit einem kirchenunabhängigen Beratungsangebot Betroffene bei sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder Diakonie. Die kostenlose Beratung ist unabhängig, anonym und unterliegt der Schweigepflicht.

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist eine bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt, für Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld, die Entlastung, Beratung und Unterstützung suchen, und für Fachkräfte.

Download – Material: Schutzkonzept der Arbeitsstelle Kirchenmusik

Aktiv gegen Gewalt
Rahmenschutzkonzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben ein Recht auf Schutz vor allen Formen sexualisierter Gewalt. Das vorliegende Rahmenschutzkonzept beschreibt die Grundlagen aktiver Präventions- und Interventionsarbeit und bezieht sich auf die Grundlagen der geltenden Rechtsprechung, des Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der entsprechenden Rechtsverordnungen.

Das Rahmenschutzkonzept wird im Oktober an alle Kirchgemeinden, Einrichtungen und Werke der EVLKS über die Supturen bereitgestellt. Unter folgendem Link können Sie sich die Publikation auch gern digital herunterladen: Rahmenschutzkonzept der EVLKS (PDF, 1 MB).