Lernsoftware SOULPLAY

Musik – Fortbildung – Online. Unter diesen Schlagworten stellt die Plattform „Soul Play“ Material zur persönlichen Weiterbildung im Bereich Popularmusik zur Verfügung. Hochwertige Video-Tutorials für Sparten wie Piano, Bass und Cajón locken Musikerinnen und Musiker zum Erarbeiten und Auffrischen ihrer musikalischen Fähigkeiten. Gerade für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker sind die Kurse Chorleitung und Stimmbildung mit Micha Keding bzw. „Groove auf der Kirchenorgel“ mit Matthias Nagel interessant.

Soul Play ist ein Projekt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Als Kooperationspartner stellt die sächsische Landeskirche die Inhalte nun auch ihren Musikerinnen und Musikern zur Verfügung. Für diese ist das Angebot kostenfrei – lediglich die Beteiligung an einer regelmäßigen Umfrage zur Nutzungs-Statistik wird gefordert. Verwaltet wird der Zugang über das Landesjugendpfarramt. Ansprechpartner ist Carsten Hauptmann.

Es ist sehr zu wünschen, dass das Angebot weite Verbreitung findet – für die persönliche Weiterbildung, aber vor allem als Begleitmaterial im Klavier- und Orgelunterricht, an der Hochschule für Kirchenmusik und bei Seminarveranstaltungen.
Carsten Hauptmann, Referent für Jugend- und Popularmusik

Entwickle deine Technik und deinen Stil

+ Mehr als 100 Videos und Tutorials
+ Specials: Timing & Tuning
+ Song-Café für Bands
+ Liedbegleitung für Gottesdienst und Gemeinde

Jetzt anmelden und sofort loslegen!
GRATIS für alle Musikerinnen und Musiker in der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens.
Gehe auf www.soul-play.de und gebe diesen Registrierungs-Code ein: evlks23

Soul Play in Kooperation mit der Evangelischen Jugend in Sachsen, dem Netzwerk Popularmusik

Beratung – Kontakt:

Carsten Hauptmann
Referent für Jugend- und Popularmusik

Landesjugendpfarramt Sachsens
Caspar-David-Friedrich-Str. 5
01219 Dresden
Telefon: 0351 4692 417
E-Mail:
Web: