Nachschau: 5. Kirchenmusiktagung „Seelsorgliche Aspekte der Kirchenmusik“
                                            9. September 2021
                                        
                                        Vom 07.-09. September 2021 fand in der Landesmusikakademie auf Schloß Colditz die 5. Kirchenmusiktagung statt. Über 70 Kirchenmusiker:innen aus Sachsen und Gäste hatten sich versammelt, um dem Thema Seelsorge in enger Beziehung zum kirchenmusikalischen Dienst nachzuspüren. Wir blicken dankbar auferlebnisreiche Tage mit Vorträgen, Impulsen, Workshops, viel Zeit für Gespräche und für den kollegialen Austausch, musikalischen Singfenstern und Andachten zurück. Wir bedanken uns bei allen, die mitgewirkt haben.
Inhaltliche Bausteine:
- Prof. Dr. Peter Zimmerling: Seelsorgliche Dimensionen der Kirchenmusik
 - Pfarrer Christoph Lasch: Fallgespräch Kantor:innen und Seelsorge
 - Pfarrer Sebastian Schirmer: Seelsorgliche Kurzgespräche
 - Susanne Heinze: Das Heilende in der Musik – heilsames Musizieren
 - Pfarrer Markus Manzer: Spiritualität im Film
 - Prof. Dr. Michael Maul: Bach tröstet – vom Actus tragicus bis zur Johannespassion
 - Kathrin Wallrabe: Prävention sexualisierter Gewalt
 - Morgen-, Mittags- Abend-, bzw. Nachtgebete
 - Musikalische Fenster: „Gott danken IV“, Landesposaunenwart Tommy Schab | „Zauberhafter Glockenklang“ Daniela Vogel | „Chorstücke mit seelsorglichen-liturgischen Bezügen“ Martina Hergt und Prof. Stephan Lennig | „Chorsätze in variablen Besetzungen zu Wochenliedern“, Landesobmann Ekkehard Hübler
 - Kollegiale Gespräche und Beratung
 


Musikalisches Fenster 
Arbeit an der Konzeption 
Workshop Seelsorgliche Fallgespräche 
Workshop Seelsorgliche Kurzgespräche 
Plenum 
Workshop Spiritualität im Film 
Workshop Heilsames Musizieren 
Musikalische Singfenster 
Vortrag „Bach tröstet“ 

Andacht mit dem Handglockenchor Bad Schandau 

Andacht in der Egidienkirche 

