Nachrichten

Verleihung des Innovationspreises Kirchenmusik auf der Frühjahrestagung der 28. Landessynode


13. April 2025

Im Rahmen der Frühjahrstagung fand die Verleihung des Innovationspreises Kirchenmusik statt. Die Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit in der Arbeitsstelle Kirchenmusik, Martina Hergt, erläuterte vor der Landessynode noch einmal die Zielstellung des Innovationspreises und die Zusammensetzung der Jury. Der Innovationspreis Kirchenmusik 2025 wird vergeben an die Gemeinde am Freiberger Dom und Domkantor Albrecht Koch für ihr Passionskonzert PASSIO von Arvo Pärt vor dem Fastentuch von Michael Morgner.

In der Laudatio dankte Landeskirchenmusikdirektor Burkhard Rüger zunächst der Landessynode als Impulsgeberin des Innovationspreises und freute sich, dass die Verleihung des ersten Preises im Rahmen der Synodaltagung stattfinden kann. Mit dem ersten Preis ehre die sächsische Landeskirche die Freiberger Gemeinde am Dom und Domkantor Albrecht Koch als Veranstalter des Passionskonzertes PASSIO von Arvo Pärt im Freiberger Dom, dessen Altar durch das Fastentuch von Michael Morgner verhüllt ist.

Mit dem Preis würdige die Landeskirche aber nicht nur das Konzertprojekt, sondern auch eine Haltung, sagte Rüger. Dies sei in der Freiberger Domgemeinde die Haltung, Tradition mit Moderne zu verbinden, professionelle Ensembles mit Laienchören zusammenzubringen, immer wieder besondere Kooperationen mit Musik und Kunst außerhalb der Kirche einzugehen und damit die Welt mit der Kirche und die Kirche mit der Welt zu verbinden. Dafür sei das prämierte Passionskonzert ein lebendiges Beispiel.

Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit in der Arbeitsstelle Kirchenmusik, Domkantor Albrecht Koch und Landeskirchenmusikdirektor Burkhard Rüger (v.l.n.r.)

Der Freiberger Domkantor Albrecht Koch bedankte sich bei der Landessynode, dass sie diesen Preis auf den Weg gebracht hat, der für viele Kolleginnen und Kollegen eine große Motivation sei. Er bedankte sich auch bei seiner Kantorei, die immer wieder solche besonderen Konzertprojekte mittrage. Er würdigte an dieser Stelle aber auch ausdrücklich die Arbeit der vielen Kantorinnen und Kantoren in Sachsen, die oft ungesehen die gleiche Arbeit machten und manchmal mit dem Kirchenchor oder der Kurrende das letzte kulturelle Lagerfeuer der Region noch am Brennen hielten. Albrecht Koch bat die Landessynode, diese Arbeit in den Beratungen zur Zukunft der Kirche im Blick zu haben, denn sie sei besonderes Merkmal und ein starkes Aushängeschild der Kirche in Sachsen.

12.04.2025 | Dom zu Freiberg
Arvo Pärt: Passio – Domkantor Albrecht Koch, Leitung
Mitwirkende: Freiberger Domchor, AuditivVokal, Mitglieder der Dresdner Kapellsolisten, Clemens Lucke, Orgel

13.04.2025 | Dreikönigskirche
Preisverleihung im Rahmen der 28. Ev.-Luth. Landessynode Sachsens

mehr erfahren zum prämierten Projekt 2025
mehr erfahren zum Innovationspreis Kirchenmusik

Laudatio von Landeskirchenmusikdirektor Albrecht Koch