Veranstaltungen

07. Sep 2023
 - 

“AUS SEINER FÜLLE” Einführung in die Wochenspruch-Motetten-Sammlung von Markus Leidenberger mit praktischer Erprobung von vokal-instrumental gemischten Ausführungen

Dresden Arbeitsstelle und Hochschule für Kirchenmusik
Zur Veranstaltung/Anmeldung
„Aus seiner Fülle“ ist der Titel einer Sammlung von vierstimmigen Wochenspruch Motteten von Markus Leidenberger. Die Wochensprüche bilden das ganze Kirchenjahr ab.
Als Motetten sind sie vierstimmig durchtextiert. Die Werkstatt zeigt auf, dass man für die Umsetzung nicht unbedingt vierstimmig singfähig sein muss, sondern auch vokal-instrumentale Ausführungen sinnvoll und lohnend sind. Kombination von Singstimmen mit Tasten- und/oder Melodieinstrumenten werden praktisch erprobt. Die Noten werden vor der Werkstatt zur Verfügung gestellt.
Eingeladen sind Haupt- Neben- oder Ehrenamtliche Chorleiterinnen und Chorleiter, Sängerinnen und Sänger, welche ad libitum ein Instrument mitbringen können, und sich gern auf Entdeckungsreise in traditionell notierten, bislang ungehörten Stücken begeben.

Anmeldung bis 31.08.2023
Veranstaltungsort: Arbeitsstelle Kirchenmusik, Käthe-Kollwitz-Ufer 97, 01309 Dresden

Kosten:
20 € einschließlich Mittagsverpflegung
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik
07. Sep 2023
 - 
Plätze verfügbar

Workshop II: Grundkurs Gesangbuchkunde (online)

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Kompaktkurs zur Liederkunde rund um das evangelische Gesangbuch und seine Begleitausgaben.
- Systematik Gesangbuch
- Überblick zur Liedgeschichte
- Auswählen von Liedern für Gottesdienst und Andacht
- Praktische Übungen und Hilfen

Zielgruppe: Lektor:innen, Prädikant:innen, D-Kirchenmusiker:innen oder einfach Interessierte; es richtet sich an Neugierige, Neueinsteiger oder auch zur Auffrischung an erfahrene Gottesidnetsgestalter:innen
Referentin: Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit
EG, EG.E, SVH und ggf. D-Ausbildungsmappe sollten vorhanden sein.

Kosten:
10,00 EUR
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik
09. Sep 2023

Bläser-SPM | Kurstag Jungbläserausbildung

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Der Kurstag Jungbläserausbildung ist Teil des Lehrgangs Jungbläserausbildung. (Als Teilnehmer des gesamten Lehrgangs bitte nicht nochmal extra anmelden.)
Dieser Kurstag ist offen für alle Interessierte.
Inhaltlich wird es um die Vermittlung u. a. von Unterrichtsmethodik für Blechbläser gehen sowie Zeit zum Klären von Fragen rund um die Jungbläserausbildung sein.

Dozent: Hans-Martin Schlegel (Posaunist, Instrumentalpädagoge und Herausgeber der Jungbläserschule "crescendo")
Leitung: LPW Maria Döhler.

Veranstaltungsort: n.n.
Anmeldung & weitere Informationen: unter www.spm-ev.de

Kosten:
Infos unter www.spm-ev.de
Veranstalter:
Sächsische Posaunenmission e.V.
09. Sep 2023
 - 

Praktische Übungen zu Liturgischen Gesängen für den Gottesdienst

Leipzig-Sellerhausen Emmauskirche Gemeindesaal
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Wie wirke ich? Wie klinge ich? Bin ich verständlich? Wie finde ich die richtige Tonlage? Wie kann ich Sicherheit in den liturgischen Wendungen üben? Das Angebot geht auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer:innen ein. Gemeinsam werden Übungen zum gemeinsamen Singen elementarer Gesänge der Gottesdienstliturgie vollzogen, Hinweise zu Stimmpflege, Körperhaltung und Ausstrahlung gegeben. Ziel ist die Sicherheit im angemessenen Umgang mit den eigenen stimmlichen Möglichkeiten. In geschützten Räumen kann in Kleingruppen im Anschluss dran auf Wunsch weitergearbeitet werden.

Für Pfarrer:innen, Lektor:innen, Prädikant:innen und alle, die Gottesdienste gestalten oder Andachten leiten (möchten)

Kosten:
20,00 EUR
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik
09. Sep 2023
 - 

Blockflötenworkshop für Spieler:innen und Leiter:innen von Blockflötenkreisen

Ottendorf-Okrilla Kirchgemeindezentrum
Zur Veranstaltung/Anmeldung
In diesem Workshop wird alte und neue Ensembleliteratur vorgestellt und ausprobiert. Der Schwerpunkt wird in diesem Jahr auf Advent und Weihnachten liegen. Bitte möglichst viele verschiedene Blockflöten mitbringen, weil die Stücke sehr unterschiedlich besetzt sind.

# Leitung: Sabine Petri
# Anmeldeschluss: 31.07.2023
# Informationen: www.kirchenchorwerk-sachsen.de

Kosten:
20 €
Veranstalter:
Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
14. Sep 2023
 - 

Praxistag Musik(1): Singen mit Kindern in KITA und Hort

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Das Angebot bietet die Möglichkeit zu einer Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung im Rahmen eines Angebotes der Arbeitsstelle Kirchenmusik in der Fachschule Für Sozialwesen ind Bad Lausick. In einem Halbtagsseminar werden vielfältige Themen (Altersentwicklung und musikalische Kompetenzen, Rolle des Singleiters, Bewegung und Ruhe usw.) umrissen, die für das Singen mit Kindern von 3 Jahren bis zum Grundschulalter wichtig sind.
Anregungen zu hilfreicher Fachliteratur, Arbeitshilfen, Übungen zur eigenen Stimmsicherheit und gesellige Spielideen zu musikalischen Themen ergänzen den Kanon. Das Angebot möchte die Motivation zum lustbetonten Singen mit Kindern in der evangelischen KITA oder Schule positiv bestärken.

ErzieherInnen und Interessierte, die mit Kindern in Kirchgemeinde, Kita oder Hort singen (möchten)

Im begrenzten Umfang stehen Hospitationsplätze für Interessierte zur Verfügung. Persönliche Anmeldung bitte an per Mail an Martina Hergt martina.hergt@evlks.de.

*) Evangelische Schule für Sozialwesen „Luise Höpfner“
Badstraße 26 in 04651 Bad Lausick
email: info@evs-bl.de

Arbeitsstelle Kirchenmusik - Ev. Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" in Bad Lausick

Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik EVLKS
15. Sep 2023
 - 

Praxistag Musik(2): Singen mit Kindern in KITA und Hort

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Das Angebot bietet die Möglichkeit zu einer Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung im Rahmen eines Angebotes der Arbeitsstelle Kirchenmusik in der Fachschule Für Sozialwesen ind Bad Lausick. In einem Halbtagsseminar werden vielfältige Themen (Altersentwicklung und musikalische Kompetenzen, Rolle des Singleiters, Bewegung und Ruhe usw.) umrissen, die für das Singen mit Kindern von 3 Jahren bis zum Grundschulalter wichtig sind.
Anregungen zu hilfreicher Fachliteratur, Arbeitshilfen, Übungen zur eigenen Stimmsicherheit und gesellige Spielideen zu musikalischen Themen ergänzen den Kanon. Das Angebot möchte die Motivation zum lustbetonten Singen mit Kindern in der evangelischen KITA oder Schule positiv bestärken.

ErzieherInnen und Interessierte, die mit Kindern in Kirchgemeinde, Kita oder Hort singen (möchten)

Im begrenzten Umfang stehen Hospitationsplätze für Interessierte zur Verfügung. Persönliche Anmeldung bitte an per Mail an Martina Hergt martina.hergt@evlks.de.

*) Evangelische Schule für Sozialwesen „Luise Höpfner“
Badstraße 26 in 04651 Bad Lausick
email: info@evs-bl.de

Arbeitsstelle Kirchenmusik - Ev. Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" in Bad Lausick

Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik EVLKS
16. Sep 2023

Von Rock bis Gospel – Gesangsworkshop

Chemnitz-Röhrsdorf Tagungs- und Freizeithaus „Röhrsdorfer Park“
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Inhalt: Grundlagen der Atem- und Gesangstechnik | Erforschen der eigenen Stimme und der damit verbundenen Individualität (Einzelunterricht innerhalb des Kurses) | Üben und Interpretieren eines selbst gewählten Titels | Mikrofonhandling | Tonaufnahme des erarbeiteten Songs zur Analyse

Für den Workshoptag wählst du dir einen Titel aus und bereitest ihn gut vor. Neben der Interpretation des Songs wird am richtigen Mikrofonhandling gefeilt. Am Ende des Tages erhältst du eine Aufnahme „deines“ Liedes. Wenn du neugierig geworden bist ist, kannst du dich zu einem der angebotenen Basiskurse einen Tag lang ausprobieren und solltest dich schnell anmelden, da die Teilnehmerzahl auf 7 Personen begrenzt ist.
Der Kurs ist für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
Conny Fröhlich, Sängerin und Vocalcoach des Gesangsstudios VOICEPOINT

Infos: www.voicepoint-web.de

Kosten:
50 EUR
Veranstalter:
Kirchenchorwerk der EVLKS
23. Sep 2023
 - 

4. Landeskurrendetag 2023 “Himmelstöne-Erdenklänge”

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Wenn alles singt …
Große und kleine Sänger:innen, das wird ein toller Tag und wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. So einen Landeskurrendetag gibt es nur ca. aller 7 Jahre in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Es macht ja auch sehr viel Arbeit, ein so großes Fest vorzubereiten. Nun feiern wir am 23. September in der Stadthalle Chemnitz den 4. Sächsischen Landeskurrendetag unter der Schirmherrschaft unseres Ministerpräsidenten, unseres Landesbischofs der EVLKS und des Oberbürgermeisters von Chemnitz. Neben tollen Liedern, einem großen Chor mit ca. 2000 Kindern und Jugendlichen, einem spannenden Pausen-/Rahmenprogramm für alle Sinne und einem großen Abschlusssingen im Gottesdienst erwartet euch das Erlebnis, dass Singen einfach richtig Spaß macht und aus vielen einzelnen Stimmen ein großer Klang wird, der das Gotteslob in alle Welt trägt. Eingeladen sind alle, die gern singen, ob schon im Kinder- oder Jugendchor, in einer Kurrende einer Kirchgemeinde oder in der Schule, Christenlehre, Kirchengemeinde … Wer noch in keinem Chor mitsingt, kann sich mit seinen Freunden einfach einer Kurrende anschließen und dabei sein. Wichtig ist der Spaß an der Musik – und dass ihr die Liedern gut mitsingen könnt. Dafür stellen wir Noten und Audios her und helfen euch bei der Kontaktsuche nach einem passenden Chor in eurer Region. Eure Martina Hergt und das ganze Vorbereitungsteam des Kurrendetags

Tagesprogramm am 23.09.2023

09.30 Uhr Ankommen in der Stadthalle
10.30 Uhr Probe im großen Saal der Stadthalle
12.30 Uhr Treppensingen vor der Stadthalle
13.30 Uhr Rahmenprogramm mit verschiedenen Bühnenprogrammen, Aktionsständen, Mit-Mach-Angeboten, Sport und Spiel
16.00 Uhr Abschlussveranstaltung mit Uraufführung des Kindermusicals „Wir Kinder einer Welt“ von Peter Schindler und Michael Heissig
17.00 Uhr Abreise

Anmeldung & Veranstalter & Schirmherren & Notenbestellung & Workshops & Download uva. unter www.kirchenchorwerk-sachsen.de

Veranstalter:
Kirchenchorwerk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
25. Sep 2023 - 01. Okt 2023

Herbstsingwoche für Sängerinnen und Sänger mit Chorpraxis (50plus)

Rathen Friedensburg
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Herbstsingwoche in der Sächsischen Schweiz
für Sängerinnen und Sänger mit Chorpraxis (50plus)
Chormusik - leicht bis anspruchsvoll - aus Vergangenheit und Gegenwart, geselliges Singen und Musizieren, Andachten, Wanderungen, Freizeitprogramm,
Musikalische Ausgestaltung eines Gottesdienstes, Offenes Singen u.a.,
Leitung: KMD i.R. Joachim Jänke, Großenhain

Anmeldeschluss am 01.08.2023
Überweisung des TLN-Beitrages bitte bis 01.08.2023

Kosten:
385 EUR im DZ mit Etagen-Du/WC, 410 EUR im EZ mit Etagen-Du/WC, 410 EUR im DZ/MZ mit Du/WC, 456 EUR im EZ mit Du/WC
Veranstalter:
Kirchenchorwerk Sachsen
07. Sep 2023
 - 

“AUS SEINER FÜLLE” Einführung in die Wochenspruch-Motetten-Sammlung von Markus Leidenberger mit praktischer Erprobung von vokal-instrumental gemischten Ausführungen

Dresden Arbeitsstelle und Hochschule für Kirchenmusik
07. Sep 2023
 - 

Workshop II: Grundkurs Gesangbuchkunde (online)

*) siehe Beschreibung
09. Sep 2023

Bläser-SPM | Kurstag Jungbläserausbildung

*) siehe Beschreibung
09. Sep 2023
 - 

Praktische Übungen zu Liturgischen Gesängen für den Gottesdienst

Leipzig-Sellerhausen Emmauskirche Gemeindesaal
09. Sep 2023
 - 

Blockflötenworkshop für Spieler:innen und Leiter:innen von Blockflötenkreisen

Ottendorf-Okrilla Kirchgemeindezentrum
14. Sep 2023
 - 

Praxistag Musik(1): Singen mit Kindern in KITA und Hort

*) siehe Beschreibung
15. Sep 2023
 - 

Praxistag Musik(2): Singen mit Kindern in KITA und Hort

*) siehe Beschreibung
16. Sep 2023

Von Rock bis Gospel – Gesangsworkshop

Chemnitz-Röhrsdorf Tagungs- und Freizeithaus „Röhrsdorfer Park“
23. Sep 2023
 - 

4. Landeskurrendetag 2023 “Himmelstöne-Erdenklänge”

*) siehe Beschreibung
25. Sep 2023 -01. Okt 2023

Herbstsingwoche für Sängerinnen und Sänger mit Chorpraxis (50plus)

Rathen Friedensburg