Kirchen! Musik! Beruf! 2026
23. Feb. 2026 -
26. Feb. 2026
26. Feb. 2026

Klosterhof St. Afra Meißen
Freiheit 16 Meißen
Freiheit 16 Meißen
(siehe auch Flyer als Download)
THEMENIMPULSE
Professionelles Selbstkonzept
Reflexion zu meinem Verständnis von Kirchenmusik als Kulturarbeit und als kirchliche Arbeit
Gelingende Kommunikation
Multiprofessionelle Zusammenarbeit
Selbstmanagement & Zeitmanagement
Ressourcen & Verbündete
Arbeit an mitgebrachten Fragestellungen
Wechselseitige kollegiale Beratung
WEITERE ELEMENTE DER TAGUNG
Morgenimpulse im Kreuzgang
Kulturbesuch Meißen
Musikalische Fenster
Gemeinsames Abendsingen in der St. Afra-Kirche
Geselliger Ausklang am Abend
Mit dieser Tagung laden wir Sie ein, sich unter professioneller Anleitung Gedanken über das Dreieck: Kirchen! Musik! Beruf!, auf das Sie sich mit Ihrer Berufswahl eingelassen haben, auszutauschen. Jedes dieser drei Substantive hat seine eigene Welt.
Wir bewegen uns in diesen Welten, brauchen dabei unseren Standpunkt und müssen uns dennoch darin verändern lassen können. Ein starrer Baum zerbricht im Sturm. Eine Pflanze ohne starke Wurzeln wird schnell vom Wind verweht. Leichter lebe ich, wenn ich innerlich gut gefestigt bin und weiß, woher der Wind kommt, auch wenn dieser manchmal die
Richtung wechselt. Was ist mein Bild von Beruf, Musik, Kirche und ihrer jeweiligen Rolle in der Gesellschaft? Wie sehen andere meine Rolle? Wie kann ich mit Andersdenkenden gut ins Gespräch kommen? Wie kann ich mich so organisieren, dass ich bei den verschiedenen Anforderungen den Kopf frei und über Wasser halte? Wie kann zum Beispiel das Arbeiten in multi-professionellen Teams gelingen und wie können unvermeidliche Konflikte gut verarbeitet werden?
Im Kirchenmusikstudium haben Sie unschätzbar vieles gelernt und erlebt. Dennoch ist der Eintritt in die berufliche Verantwortung im kirchlichen Kontext eine neue Wirklichkeit, die sich erst im praktischen Vollzug einstellt und jede Person auf eine neue Art herausfordert.
In dieser Tagung nehmen wir uns Zeit, mit Ihnen gemeinsam an den genannten Punkten sowie an den Fragestellungen zu arbeiten, die Sie dazu aus Ihrer Praxis mitbringen.
Ihr Vorbereitungsteam
THEMENIMPULSE
Professionelles Selbstkonzept
Reflexion zu meinem Verständnis von Kirchenmusik als Kulturarbeit und als kirchliche Arbeit
Gelingende Kommunikation
Multiprofessionelle Zusammenarbeit
Selbstmanagement & Zeitmanagement
Ressourcen & Verbündete
Arbeit an mitgebrachten Fragestellungen
Wechselseitige kollegiale Beratung
WEITERE ELEMENTE DER TAGUNG
Morgenimpulse im Kreuzgang
Kulturbesuch Meißen
Musikalische Fenster
Gemeinsames Abendsingen in der St. Afra-Kirche
Geselliger Ausklang am Abend
Mit dieser Tagung laden wir Sie ein, sich unter professioneller Anleitung Gedanken über das Dreieck: Kirchen! Musik! Beruf!, auf das Sie sich mit Ihrer Berufswahl eingelassen haben, auszutauschen. Jedes dieser drei Substantive hat seine eigene Welt.
Wir bewegen uns in diesen Welten, brauchen dabei unseren Standpunkt und müssen uns dennoch darin verändern lassen können. Ein starrer Baum zerbricht im Sturm. Eine Pflanze ohne starke Wurzeln wird schnell vom Wind verweht. Leichter lebe ich, wenn ich innerlich gut gefestigt bin und weiß, woher der Wind kommt, auch wenn dieser manchmal die
Richtung wechselt. Was ist mein Bild von Beruf, Musik, Kirche und ihrer jeweiligen Rolle in der Gesellschaft? Wie sehen andere meine Rolle? Wie kann ich mit Andersdenkenden gut ins Gespräch kommen? Wie kann ich mich so organisieren, dass ich bei den verschiedenen Anforderungen den Kopf frei und über Wasser halte? Wie kann zum Beispiel das Arbeiten in multi-professionellen Teams gelingen und wie können unvermeidliche Konflikte gut verarbeitet werden?
Im Kirchenmusikstudium haben Sie unschätzbar vieles gelernt und erlebt. Dennoch ist der Eintritt in die berufliche Verantwortung im kirchlichen Kontext eine neue Wirklichkeit, die sich erst im praktischen Vollzug einstellt und jede Person auf eine neue Art herausfordert.
In dieser Tagung nehmen wir uns Zeit, mit Ihnen gemeinsam an den genannten Punkten sowie an den Fragestellungen zu arbeiten, die Sie dazu aus Ihrer Praxis mitbringen.
Ihr Vorbereitungsteam
zur Anmeldung
Kurzbeschreibung / Untertitel
Tagung für Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen in den ersten Berufsjahren und interessierte hauptberufliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker.
Veranstaltungsort
Klosterhof St. Afra Meißen
Freiheit 16
01662 Meißen

Barrierefreiheit: eingeschränkt barrierefrei
Klosterhof St. Afra Meißen
Freiheit 16
01662 Meißen

Barrierefreiheit: eingeschränkt barrierefrei

Klosterhof St. Afra Meißen
Flyer o. Broschüre zum Herunterladen
Zielgruppe
für Kirchenmusiker:innen in den ersten Berufsjahren und interessierte hauptberufliche Kirchenmusiker:innen
Veranstalter
Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
in Zusammenarbeit mit der Direktorenkonferenz Kirchenmusik und der Evangelischen Kirche in Deutschland
Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
in Zusammenarbeit mit der Direktorenkonferenz Kirchenmusik und der Evangelischen Kirche in Deutschland
Leitende / Mitwirkende
BURKHARD RÜGER Landeskirchenmusikdirektor EVLKS
Dr. GUNTHER KENNEL Landeskirchenmusikdirektor EKBO
MARTINA HERGT Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit EVLKS
REINHARD JOHN Organisationsberater - Supervisor
Dr. GUNTHER KENNEL Landeskirchenmusikdirektor EKBO
MARTINA HERGT Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit EVLKS
REINHARD JOHN Organisationsberater - Supervisor
Anmeldungschluss
23. Januar 2026
Angaben zu den Kosten
250 EUR pro Person für Tagungskosten, Unterkunft und Verpflegung
Bei Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte an Ihren Anstellungsträger bzw. an Ihre Landeskirche.
Bei Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte an Ihren Anstellungsträger bzw. an Ihre Landeskirche.
Sonstiges
HINWEIS
korrespondierende Veranstaltungen der Direktorenkonferenz der EKD zu unserem Angebot (Kurs 1):
# Kurs 2: Gottesdienst
# Kurs 3: Kirchenmusikvermittlung
# Kurs 4: Kirchliches Leitungshandeln
https://direktorenkonferenz.org/aus-weiterbildung/berufseinstieg-kirchenmusik/
korrespondierende Veranstaltungen der Direktorenkonferenz der EKD zu unserem Angebot (Kurs 1):
# Kurs 2: Gottesdienst
# Kurs 3: Kirchenmusikvermittlung
# Kurs 4: Kirchliches Leitungshandeln
https://direktorenkonferenz.org/aus-weiterbildung/berufseinstieg-kirchenmusik/
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Arbeitsstelle für Kirchenmusik EVLKS
Käthe-Kollwitz-Ufer 97
01309 Dresden
musik@evlks.de
http://www.kirchenmusik-sachsen.de
Käthe-Kollwitz-Ufer 97
01309 Dresden
musik@evlks.de
http://www.kirchenmusik-sachsen.de