Veranstaltungen

23. Mär 2023
 - 

KJB Freiberg | Kurs Beatboxing & Bodypercussion

Freiberg St.-Johannis-Gemeindehaus
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Leitung: Daniel Barke (Leipzig)
Anmeldung bis 16.03.2023
Veranstaltungsort: Kirchsaal St. Johannis, A.-Günter-Str. 16, 09599 Freiberg

Die Kunst des Beatboxings: Alle Arten der mundgemachten Geräusche, vielmehr Rhythmen und coole Beats lernst du in diesem Kurs. Du brauchst keine Ausrüstung dafür, denn allein deine Mundwerkzeuge werden dich in ein Schlagzeug verwandeln. Du brauchst einzig und allein ein gutes Rhythmusgefühl! Daniel Barke ist Saxophonist, Beatboxer, Sänger und Komponist. Ein wahrer Kenner und Profi seines Fachs!

Kosten:
Kosten: 15 € muss ich | 25 € kann ich zahlen
Veranstalter:
Evangelische Jugend Freiberg
24. Mär 2023 - 26. Mär 2023

Bläser-SPM | Chorleiterlehrgang D-Kurs

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Lehrinhalte: Dirigieren, Chorleitung, Musiklehre, Gehörbildung, Liturgik, Hymnologie, Instrumentenkunde, Literaturkunde, Probenmethodik

Im Märzwochenende werden die Lehrinhalte vermittelt.
Das Novemberwochenende dient eher zur Vertiefung und Übung.

Leitung: LPWin Maria Döhler | LPPfr Christian Kollmar | LPW Jörg-Michael Schlegel | LPW Tommy Schab | LPW Tilman Peter

Anmeldung & weitere Informationen: unter www.spm-ev.de

Kosten:
Infos unter www.spm-ev.de
Veranstalter:
Sächsische Posaunenmission e.V.
24. Mär 2023 - 26. Mär 2023

Bläser-SPM | Lehrgang Jungbläserausbildung

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Der Lehrgang Jungbläserausbildung möchte Hilfestellung für bereits aktive oder zukünftige Jungbläserlehrer geben.
Ziel ist die umfassende Befähigung für das Unterrichten von Jungbläsern durch den Erwerb pädagogischer und methodischer Kompetenzen.
Am Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen.

# Ablauf des Lehrgangs:
Kursdauer ca. 1 Jahr (Start alle 2-3 Jahre)
Startwochenende mit den Landesposaunenwarten der SPM: 24.-26.03.2023
drei weitere einzelne Kurstage mit Schwerpunktthemen | Auswertung der Hospitationen | auch mit Gastdozenten: 10.06.2023, 09.09.2023, 25.11.2023
die Teilnehmer hospitieren vier externe Unterrichtsstunden als Prüfungsvoraussetzung (Jungbläserschule, Musikschule)
während des Lehrgangs eigene Übungsschüler in Begleitung durch die Landesposaunenwarte | mit Neueinsteigern & fortgeschrittenen Schülern

# Fächerübersicht:
Aufbau einer Unterrichtsstunde | Methodik/Didaktik
Blastechnik | Atmung | Ansatz | erster Ton und Mundstück
erste Töne mit Rhythmus
Instrument halten und erster Ton mit Instrument
fachfremde Instrumente | Literaturkunde
musikalisches Lernen | Einzel-/Gruppenunterricht
simulierte erste Stunde
Rhythmus
Vermittlung der Notennamen | elementare Musiklehre

# Voraussetzungen:
Der Lehrgangsteilnehmer muss ein aktiver Blechbläser sein und sollte Kenntnis von Violin- und Bassschlüssel haben. Ein Mindestalter von 16 Jahren wird empfohlen.

Anmeldung & weitere Informationen: unter www.spm-ev.de

Kosten:
Infos unter www.spm-ev.de
Veranstalter:
Sächsische Posaunenmission e.V.
27. Mär 2023
 - 

Gemeinde | Musik | Lobpreis

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Impulse, Erfahrungsaustausch, Chancen & Herausforderungen in sächsischen Kirchgemeinden

Der Online-Thementag soll den DIALOG fördern zwischen Akteuren der KIRCHENMUSIK und der LOBPREISMUSIK.
Er richtet sich an alle Berufsgruppen, für die Lobpreis(-Musik) in ihrer gemeindlichen Arbeit relevant ist: Kirchenmusiker:innen, Lobpreisleiter:innen & Mitwirkende in Lobpreisbands, Studierende an der HfKM Dresden, Hauptberufliche in der ev. Jugendarbeit, Pfarrerinnen und Pfarrer.

Moderation: Carsten Hauptmann, Referent für Jugend- und Popularmusik
Veranstalter: Landesjugendpfarramt Sachsen in Zusammenarbeit mit der HfKM, dem CVJM Sachsen e.V., der GGE Sachsen und der Arbeitsstelle Kirchenmusik

Anmeldung bis zum 24.03.2023

Kosten:
Keine
Veranstalter:
Landesjugendpfarramt EVLKS
04. Apr 2023
 - 
Plätze verfügbar

Grundlagen einer gelingenden Kinderchorarbeit | Online-Workshop zum LANDESKURRENDETAG 2023

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Im Seminar werden wichtige Grundlagen für die musikalische Arbeit mit Kindern vorgestellt. Insbesondere richtet sich das Angebot an Interessierte, welche mit Kindern im Kirchgemeindekontext oder Schule singen möchten. Neben der Vermittlung von Basics für das gelingende Singen mit Kindern ist Zeit für Fragen der Teilnehmenden zum weiten Themenfeld.

Leitung: Martina Hergt (Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit), Arbeitsstelle Kirchenmusik
Anmeldeschluss: 01.04.2023

Informationen zum Landeskurrendetag auch unter www.kirchenchorwerk-sachsen.de

Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
Kirchenchorwerk der EVLKS & Arbeitsstelle Kirchenmusik
04. Apr 2023
 - 

Grundlagen einer gelingenden Kinderchorarbeit (möchten) | Workshop Landeskurrendetag

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
VORANZEIGE
In Kürze erscheinen weitere Informationen zu dem Veranstaltungsformat.

04.04.23 | 18:00-20:30 | Online-Seminar per Zoom
WORKSHOP KURRENDETAG Grundlagen für das Singen mit Kindern
für alle, die mit Kindern singen oder einen Kinderchor gründen möchten
FA Martina Hergt, Arbeitsstelle Kirchenmusik

10. Apr 2023 - 14. Apr 2023

Bläser-SPM | Bläserlehrgang für Kinder und Jugendliche

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Bläserlehrgang für Kinder und Jugendliche

- Verbesserung bläserischer und musikalischer Fähigkeiten
- Arbeit in verschiedenen Gruppen
- Erarbeitung von Bläsermusik unterschiedlicher Stile und Epochen
- Andachten
- Freizeitgestaltung

Leitung: LPW Maria Döhler und LPW Tommy Schab

Anmeldung & weitere Informationen: unter www.spm-ev.de

Kosten:
Infos unter www.spm-ev.de
Veranstalter:
Sächsische Posaunenmission e.V.
11. Apr 2023 - 14. Apr 2023

Kling, Klang, Du und Ich | Kindermusikwoche für Kinder von 7 bis 13 Jahren

Dresden-Löbtau Hoffnungskirche
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Gemeinsam Klänge finden und entdecken, was wir daraus machen können.
Unsere Welt ist voller Musik. In den Osterferien werden wir entdecken, wo wir überall Klänge finden und was wir gemeinsam daraus machen können. Dafür ist keine musikalische Vorbildung nötig. Wir treffen uns jeden Morgen, um den Tag miteinander zu verbringen (9.00 - 16.00 Uhr; es gibt keine gemeinsame Übernachtung). Am Freitagnachmittag werden die Ergebnisse der Woche zu hören sein.

Hoffnungskirche Dresden
Eine Kooperation mit dem Ev.-Luth. Kirchspiel Dresden West.

Kosten:
Kalkuliert ist eine Teilnahme mit ca. 40,00 € für Raumnutzung, Verpflegung und Programm. Bitte schätzen Sie selbst ein, wieviel Sie geben können.
22. Apr 2023

Bläser-SPM | Seminar für Jungbläser im Erwachsenenalter

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Eingeladen sind „Jungbläser“, die sich im Erwachsenenalter entschieden haben ein Blechblasinstrument zu erlernen, um im Posaunenchor mitspielen zu können.
Durch das Musizieren in Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsstand dürfte für jeden etwas dabei sein – vom „blutigen Anfänger“ bis hin zum „fortgeschrittenen Anfänger“. Auch Einzelunterricht ist möglich. Außerdem gibt es einen kurzen Überblick zu Mundstückfragen und Instrumentenkunde.
Eine Gelegenheit, mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen und die Blastechnik weiter zu entwickeln.

Veranstaltungsort: Kirche und Gemeindehaus Jakobikirche Freiberg
Anmeldung & weitere Informationen: unter www.spm-ev.de

Kosten:
Infos unter www.spm-ev.de
Veranstalter:
Sächsische Posaunenmission e.V.
29. Apr 2023

Bläser-SPM | Praxistag Chorleitung

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Der Praxistag bietet die Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen hilfreiche Rückmeldung zu den eigenen chorleiterischen Fertigkeiten zu bekommen und ganz praktisch daran zu arbeiten.
Die Landesposaunenwarte stellen sich den Fragen und werden ganz praktisch mit den Teilnehmern arbeiten.
Angesprochen sind alle, die Interesse daran haben, eventuell bestehende Probleme anzugehen und/oder die chorleiterischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Gern auch Teilnehmer, die bereits den Chorleiterlehrgang der SPM besuchen oder besucht haben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt, über eine kleine Spende zur Deckung der Unkosten freuen wir uns. :-)

Veranstaltungsort: Stadtkirche St. Marien, Borna / Gemeindezentrum Borna
Anmeldung & weitere Informationen: unter www.spm-ev.de

Kosten:
Infos unter www.spm-ev.de
Veranstalter:
Sächsische Posaunenmission e.V.
23. Mär 2023
 - 

KJB Freiberg | Kurs Beatboxing & Bodypercussion

Freiberg St.-Johannis-Gemeindehaus
24. Mär 2023 -26. Mär 2023

Bläser-SPM | Chorleiterlehrgang D-Kurs

*) siehe Beschreibung
24. Mär 2023 -26. Mär 2023

Bläser-SPM | Lehrgang Jungbläserausbildung

*) siehe Beschreibung
27. Mär 2023
 - 

Gemeinde | Musik | Lobpreis

*) siehe Beschreibung
04. Apr 2023
 - 

Grundlagen einer gelingenden Kinderchorarbeit | Online-Workshop zum LANDESKURRENDETAG 2023

*) siehe Beschreibung
04. Apr 2023
 - 

Grundlagen einer gelingenden Kinderchorarbeit (möchten) | Workshop Landeskurrendetag

*) siehe Beschreibung
10. Apr 2023 -14. Apr 2023

Bläser-SPM | Bläserlehrgang für Kinder und Jugendliche

*) siehe Beschreibung
11. Apr 2023 -14. Apr 2023

Kling, Klang, Du und Ich | Kindermusikwoche für Kinder von 7 bis 13 Jahren

Dresden-Löbtau Hoffnungskirche
22. Apr 2023

Bläser-SPM | Seminar für Jungbläser im Erwachsenenalter

*) siehe Beschreibung
29. Apr 2023

Bläser-SPM | Praxistag Chorleitung

*) siehe Beschreibung