Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit


Ich freue mich über Ihr Interesse an den Fortbildungsangeboten der Arbeitsstelle Kirchenmusik.
Gemeinsam mit dem Landeskirchenmusikdirektor koordiniere, fördere, berate und vernetze ich in meiner Tätigkeit als Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit die kirchenmusikalischen Arbeitsfeldern unserer Landeskirche.
Ich lade Sie herzlich zu den Aus-, Fort- und Weiterbildungsformate zum weiten Feld des „Singens und Musizierens in Kirchgemeinde und Gottesdienst“ ein.
Die hier aufgeführte Auswahl stellt Veranstaltungsformate zusammen, an denen ich in meiner Funktion als Fachbeauftragte mitwirke oder diese verantworte. Sie richten sich an kirchenmusikalisch Tätige im Haupt-, Neben- und Ehrenamt sowie an interessierte Laien, aber nehmen im Kontext des gemeindlichen Singens in Lied und Liturgie ebenso Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen, Lektor:innen und Prädikant:innen, Kindergottesdienstteamer, und Schulmusiker:innen in den Blick.
Ich freue mich über Impulse und Rückmeldungen Ihrerseits.
Ihre Martina Hergt

# Jahresübersicht Seminare, Fortbildungen, Singwochen mit Martina Hergt

Fortbildungsangebote finden sich hier LINK Jahresübersicht Fachbeauftragte

Aktivitäten # Vertretungen

Mitarbeit # Beiträge # Projekte

Singend im Glauben wachsen – Von der Kraft der Lieder in unserer Kirche

Unsere evangelische Kirche ist aktuell auf dem Weg zu einem neuen Gesangbuch. Im Jahr 2025 steht die STIMME im Mittelpunkt der Initiative„Instrument des Jahres“ der deutschlandweiten Landesmusikräte. Das gemeinschaftliche Singen ist ein elementarer und unverzichtbarer Bestandteil unserer Glaubensvollzüge. Im Loben und Klagen, in Gottesdienst und Hauskreis, im Kindergarten oder Seniorentreff, im Verlauf des Kirchenjahres oder als Abendritual sind Lieder wichtige Lebensbegleiter.

Die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens möchte mit der Initiative „Singend im Glauben wachsen“ die Einübung des Singens vom Säugling bis zum Schulkind in Kirchgemeinde, Schule, Kindertagesstätte und Familie wertschätzen. Sie möchte Pädagog:innen, Pfarrer:innen, Kirchenmusiker:innen und Ehrenamtliche aufrufen, sich in Veranstaltungen und Fortbildungen besonders mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Sie möchte Einrichtungen, Werke und Bildungspartner zum Gespräch über die Bedeutung von Liedern in der kirchlichen Praxis mit Kindern anregen und zu begleitenden Formaten aufrufen.

mehr erfahren …


Praxishilfe – Empfehlenswerte Kinder- und Jugendchorliteratur für die musikalische Arbeit in der Kirchengemeinde

Was ist wirklich gute Literatur für die Arbeit mit Kinder- und Jugendchören in der Gemeinde? Die Antwort auf die Frage gibt die Fachkonferenz SiKiJu im CEK mit diesem Booklet. Hier sind Empfehlungen aus der kirchenmusikalischen Praxis zusammengefasst, in Kategorien sortiert und in aller Kürze beschrieben. Es gibt Empfehlungen für Lehrmaterial oder zur Stimmbildung genauso wie Literatursammlungen für bestimmte Altersgruppen oder zu bestimmten Themen. Da die Cover mehrheitlich abgedruckt sind, kann man die Bücher schnell wiedererkennen. Eine Übersicht über die Verlage und Kontakte dorthin rundet das 36-seitige Heft schließlich ab.

Die Materialien wurden erstmals im Frühjahr 2021 zusammengestellt und im 2024 vollständig überarbeitet. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, die Bewertungen und Beschreibungen sind subjektiv. Aber sämtliche Literaturhinweise sind in der Praxis erprobt!

mehr erfahren …


https://choere-evangelisch.de/ueber-uns-arbeit/singen-mit-kindern/

Unter dem Dach des CEK singen rund 7.250 Kinder- und Jugendchöre mit über 80.000 Sängerinnen und Sängern. Der Arbeitsgemeinschaft ist es ein Anliegen, das
Singen in der Evangelischen Kirche zu fördern. Die Mitglieder wollen das qualitätsvolle Singen und Musizieren mit Kindern und Jugendlichen beflügeln, unterstützen und
vernetzen sowie den fachlichen Austausch dazu zwischen den Landeskirchen intensivieren.

Mitglieder und Informationen zur AG Singen mit Kindern und Jugendlichen im Chorverband der Evangelischen Kirche in Deutschland
Redaktion: Martina Hergt / Layout und Satz: Niklas DörrGedruckte Exemplare können in der CEK-Geschäftsstelle angefordert werden.


Gemeinsame Predigttexte für Kinder und Erwachsene mit musikalischen Bausteinen

Dieses Projekt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und des Theologisch-Pädagogischen Instituts Moritzburg stellt in einem jährlich wechselnden Zeitraum für jede Predigtperikope einen Entwurf für einen Gottesdienst mit Kindern und Erwachsenen zur Verfügung. Die Texte in Bausteinformat werden ergänzt durch umfangreiche musikalische Gestaltungsideen sowie kreative Vorschläge und Materialien. Kindgerechte Texte und Erzählvorschläge für verschiedene Altersgruppen ermöglichen, dass Erwachsene und Kinder über denselben Predigttext ins Gespräch kommen. Das inklusive Material kann vielfältig im Gemeindeleben eingesetzt werden, u.a. auch bei Kindergottesdiensten oder beim Morgenkreis in Kindergärten. Die Arbeitsstelle Kirchenmusik hat in Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendkantor:innen musikalische Empfehlungen erarbeitet.

Das Material steht zum Download als PDF- bzw. Word-Datei zur Verfügung auf der Website des TPI unter www.tpi-moritzburg.de/gottesdienst zur Verfügung. Eine gute Übersicht in Form von Taskcards mit sämtlichen Textbausteinen bekommen Sie auch über folgenden Link: Übersicht Predigttexte für Kinder und Erwachsene (Taskcards)

mehr erfahren …

www.weisst-du-wieviel.de Eine Deutschlandkarte der Evangelischen Kinder- und Jugendchorlandschaft

Der CEK hat eine neue Website live geschaltet, die die Landschaft der evangelischen Kinder- und Jugendchöre bundesweit in den Blick nimmt. Es gibt so viele Gruppen und Aktivitäten, dass man sie kaum zählen kann. Hier sollen sie nun endlich sichtbar werden. Die Seite ist eine Initiative der AG Singen mit Kindern und Jugendlichen („SiKiJu“) im CEK. Sie trägt den schönen Namen „Weißt du, wieviel …?“ und ist unter der gleichnamigen URL (mit und ohne Bindestriche) erreichbar.
Ein wichtiger Baustein von „Weißt du, wieviel …?“ ist eine Deutschlandkarte, in der jeder Chor mit einem Pin markiert wird und sich mit einigen Infos, Logo oder Kontaktadresse präsentieren kann. Bitte tragen Sie dazu bei, die Landkarte zu füllen. Es wäre wunderbar, wenn viele Kinder- und Jugendchöre unter dem Dach der Sächsischen Landeskirche hier auffindbar sein könnten. Für die Eintragung muss lediglich ein kurzes Formular, dass Sie auf der Website finden, ausgefüllt an die CEK-Geschäftsstelle unter info@choere-evangelisch.de gemailt werden.
Darüber hinaus gibt’s bei „Weißt du, wieviel …?“ ein Forum, in dem Fragen gestellt und kluge Antworten gegeben werden können. Hier geht es darum, Erfahrungen zu teilen bzw. von den Erfahrungen, die andere schon gemacht haben, zu profitieren. Die Seite ist noch ganz neu, deshalb muss der gepostete Erfahrungsschatz natürlich erst noch wachsen. Aber es lohnt sich bestimmt. www.weisst-du-wieviel.de

mehr erfahren …

Suchdatenbank „Such, wer da will“ 2.0
Digitales Angebot zum Auffinden von Chorsätzen zu Liedern des Evangelischen Gesangbuchs

„Such, wer da will“ ist eine kosten­freie Such­datenbank für Chor­sätze zu allen EG-Liedern. Hier lassen sich schnell Sätze finden nach sinnvollen Kriterien wie Stimmen­anzahl, Besetzung, Kirchenjahres­zeit, Bibel­stelle, Komponist etc.
Die Chorsatz­datenbank des CEK enthält rund 11.000 Chorsätze zu sämtlichen Liedern des Evangelischen Gesangbuchs (und alle Regionalteile des EG, Landeskirchlichen Sonderausgaben und Lieder des Gotteslobs), jeweils mit einer Fülle nützlicher Zusatzinformationen. Für das Auffinden von Chorsätzen stehen zahlreiche Suchmöglichkeiten und Filterkriterien zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenfrei. Damit bietet “Such, wer da will” eine praktische Arbeitshilfe für alle Chorleiter:innen und Kirchenmusiker:innen rund um das evangelische Kirchenjahr.

Über die beschriebenen Grundfunktionen hinaus, die einen enormen Fundus mit umfangreichen Fachinformationen bereithalten, bietet „Such, wer da will“ zusätzlich eine Notenschrank-Funktion. Hier können registrierte Nutzer:innen einzelne Chorbücher der Datenbank markieren und die Suche so sinnvoll eingrenzen, z.B. wenn man nur in der heimischen Bibliothek oder im Notenbestand der Gemeinde suchen möchte. Bis zu fünf verschiedene „Notenschränke“ lassen sich individuell zusammenstellen, speichern, aktualisieren, ausdrucken und immer wieder abrufen.

mehr erfahren …

„Was singen wir und was sagen wir? Eine Impuls zur Achtsamkeit in Bezug auf rassistische oder diskriminierende Texte oder Inhalte bei der Liedauswahl in christlichen Kinderliedern

Der vorliegende Impuls von Anne Ebers und Andreas Kastl aus dem Kirchenbezirk Dresden möchte sensibilisieren und zum Nachdenken anregen.

„Was singen wir und was sagen wir den Kinder damit? Welche Inhalte und Werte vermitteln die gesungenen Lieder? Vielleicht haben Sie bei dem ein oder anderen Text auch Bauchschmerzen oder fragen sich, ob das noch zeitgemäß ist? Wahrscheinlich trügt das Gefühl nicht. Wir wollen sensibilisieren und zum Nachdenken anregen. Wir wollen dazu einladen, die Perspektive zu wechseln. Im Mittelpunkt stehen die Kinder! Sie haben ein Recht, die Welt und Menschen vorurteilsfrei kennenzulernen, Erfahrungen zu sammeln und sich selbst ein Bild zu machen.“

Als Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit möchte ich das Gespräch dazu anregen. Dabei geht es nicht um „falsch“ oder „richtig“ sondern um einen sensiblen und respektvollen Umgang mit unserem Liedrepertoire und dem Miteinander im gemeinsamen Musizieren in KITA, Grundschule, Kinderchor, Kindergottesdienst und bei vielen weiteren Singgelegenheiten. Ich lade Sie ein, ganz im Sinne der Autorinnen des Impulspapiers, zu diesem Thema in der Kollegenschaft, in Kindergottesdienstteams, in der KITA oder anderswo miteinander in einen Austausch zu treten.

Singen mit den Kleinsten – Lieder im Kirchenjahr

Im Auftrag der Arbeitsstelle Kirchenmusik und des Kirchenchorwerkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens betreute die Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit, Martina Hergt, die Einspielung einer Auswahl von über 15 Liedern (teilweise begleitet oder in hoher bzw. tiefer Stimmlage), die besonders gut für die Gestaltung von Kindergottesdiensten mit Vorschulkindern verwendet werden können. Grundlage hierfür war eine Liedersammlung in der Ausgabe „Mit kleinen Kindern Gott begegnen. Kindergottesdienstentwürfe für das ganze Kirchenjahr“ von Caritas Führer. Für jeden Sonntag und jeden Gedenktag des Kirchenjahres enthält der zweite Teil des Buches praxiserprobte Stundenentwürfe, denen biblische Geschichten und christliche Themen zugrunde liegen. Lieder ergänzen die Sammlung.
Im Blick sind vor allem ehrenamtliche Gottesdienstteams aber auch Erzieher:innen in KITAs und Kirchenmusiker:innen. Die mp3 Audios können zum Erlernen der Lieder hilfreich sein.

mehr erfahren

Der Wochenliederpodcast

Die beiden Gastgeberinnen Martina Hergt und Dr. Kathrin Mette laden regelmäßig zu einem unterhaltsamen Gespräch über die Wochenlieder des evangelischen Kirchenjahres ein.
In einem lockeren Audioformat wird jeweils ein Lied intensiv vorgestellt und vorgespielt.
Dabei werden erste Türöffner zum Lied, Hintergründe zu den Lieddichter:innen, zur Liedentstehung, zu den Bezügen im Kirchenjahr und den Lesungstexten sowie Praxistipps zum Singen der Lieder in Gottesdienst oder Andacht vermittelt. Das Angebot richtet sich an Interessierte, welche mehr über die Lieder in unserem Gesangbuch und ihre Rolle im Liturgischen Kalenders erfahren möchten.
Im Blick sind vor allem Lektor:innen, Prädikant:innen, Ehrenamtliche aus dem Bereich Kirchenmusik, Pfarrer:innen, Kirchvorsteher:innen und Berufskirchenmusiker:innen u.a

mehr erfahren

Singen noch ohne Einschränkungen: Landeskirchenmusiktage 2019

Wie kann man Lieder im Gottesdienst singen, ohne zu singen?

Seit Ostern 2020 war das Singen in Gottesdienst und Andacht teilweise nur bedingt möglich. Die Einschränkungen der Pandemie fordern uns heraus. Die Frage nach einem angemessenen Umgang mit der Situation nötigt uns nach neuen Wegen zu suchen, Gewohntes (Und nicht alles war ja gut!) abzulegen und zu hinterfragen. Im Beitrag werden 10 Ideen zum Umgang mit Liedern in Gottesdienst und Andacht unter Pandemiebedingungen vorgestellt. Sie möchten zum Austausch anregen.
(Mai 2021)

Die neuen Liedersammlungen zu Kasualien 2021

Neue Liedsammlungen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens zu Taufe, Trauung und Bestattung

Nach mehr als zweijähriger Erarbeitung sind Anfang März 2021 zwei von der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens herausgegebene Liedsammlungen erschienen. Beide Liedsammlungen – „Von guten Mächten treu und still umgeben. Lieder, Texte, Psalmen, Impulse zur Bestattung“ und „Alles, was wir brauchen. Lieder, Texte, Impulse zu Taufe & Trauung“ – stehen den Kirchgemeinden nun für das Singen bei Taufen, Trauungen und Bestattungen zur Verfügung. Der Beitrag beschreibt den Entstehungsprozess, das inhaltliche Anliegen und wichtige Eckpunkte zur Auswahl der Lieder der vorliegenden Sammlungen,
(Mai 2021)

Weiter Informationen siehe Material – Notenausgaben 

Arbeitshilfe mit CD zum Singen in KITA und Grundschule

„Viel Glück und viel Segen. Lieder zu Taufe-Segen-Lebensbegleitung“

Arbeitshilfe & CD mit Liedern, Bildkarten, Klangspielen, Hörübungen, methodischen und religionspädagogischen Hinweisen für das Singen mit Kindern

Arbeitshilfe 44 Seiten, A4-Format, Farbdruck | 5 EUR
CD mit 75 Tracks und über 70 min Spiellänge (Lieder, Klangspiele, Hörübungen) | 5 EUR

Bestellung unter www.lieder-zu-taufe-und-segen.de
(Siehe auch weitere Informationen unter Notenausgaben für die kirchenmusikalische Praxis)