XIV. Auerbacher Sommerkurs im Fach Orchesterdirigieren
für haupt-und nebenamtliche Kirchenmusiker:innen
20. Aug 2023 -
23. Aug 2023
23. Aug 2023

Auerbach/Vogtl. St. Laurentiuskirche
Bereits zum 14. Mal findet in einer Kooperation der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, der Musikschule des Vogtlandkreises und der Ev.-Luth. St.-Laurentius-Kirchgemeinde in Auerbach ein Seminar für Orchesterleitung statt. Der Kurs richtet sich in erster Linie an haupt-oder nebenamtliche Kirchenmusiker, sowie auch an Schulmusiker und Musikstudenten.
Im theoretischen Teil werden Kenntnisse der Probenmethodik und der Schlagtechnik vermittelt, die man als aktiver Teilnehmer im praktischen Teil mit dem Orchester anwenden und ausprobieren kann. Gerade für Kirchenmusiker, die nur gelegentlich mit einem Orchester arbeiten, bietet sich hier eine gute Möglichkeit, den praktischen Umgang zu üben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gearbeitet werden die Solokantate „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ (BWV 170) von Johann Sebastian Bach, das Konzert F-Dur für Orgel und Orchester von Franz Xaver Brixi und die 8. Sinfonie G-Dur (op. 88 B 163) von Antonin Dvorak. Als „Soloist in residence“ steht die Altistin Dorothea Zimmermann gern zur Verfügung.
Am Ende des viertägigen Kurses steht ein öffentliches Abschlusskonzert am Mittwoch, dem 23. August 2023 in der St.-Laurentiuskirche, bei dem aktive Teilnehmer die Werke selbst dirigieren können.
Anmeldungen sind ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist der 11.08.202
Abschlusskonzert des XIV. Auerbacher Orchesterleitungskurses
Johann Sebastian Bach - Solokantate "Vergnügte Ruh, o Seelenlust" (BWV 170)
Franz Xaver Brixi - Konzert F-Dur für Orgel und Orchester
Antonin Dvorak - Sinfonie Nr. 8 G-Dur (op.88 B 163)
Referenten: GMD Stefan Fraas, KMD Ulrich Meier
Kosten: aktive Teinahme: 250 € Verdiener / 200 € Nichtverdiener / passive Teilnahme: 150 € Verdiener / 100 € Nichtverdiener
Im theoretischen Teil werden Kenntnisse der Probenmethodik und der Schlagtechnik vermittelt, die man als aktiver Teilnehmer im praktischen Teil mit dem Orchester anwenden und ausprobieren kann. Gerade für Kirchenmusiker, die nur gelegentlich mit einem Orchester arbeiten, bietet sich hier eine gute Möglichkeit, den praktischen Umgang zu üben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gearbeitet werden die Solokantate „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ (BWV 170) von Johann Sebastian Bach, das Konzert F-Dur für Orgel und Orchester von Franz Xaver Brixi und die 8. Sinfonie G-Dur (op. 88 B 163) von Antonin Dvorak. Als „Soloist in residence“ steht die Altistin Dorothea Zimmermann gern zur Verfügung.
Am Ende des viertägigen Kurses steht ein öffentliches Abschlusskonzert am Mittwoch, dem 23. August 2023 in der St.-Laurentiuskirche, bei dem aktive Teilnehmer die Werke selbst dirigieren können.
Anmeldungen sind ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist der 11.08.202
Abschlusskonzert des XIV. Auerbacher Orchesterleitungskurses
Johann Sebastian Bach - Solokantate "Vergnügte Ruh, o Seelenlust" (BWV 170)
Franz Xaver Brixi - Konzert F-Dur für Orgel und Orchester
Antonin Dvorak - Sinfonie Nr. 8 G-Dur (op.88 B 163)
Referenten: GMD Stefan Fraas, KMD Ulrich Meier
Kosten: aktive Teinahme: 250 € Verdiener / 200 € Nichtverdiener / passive Teilnahme: 150 € Verdiener / 100 € Nichtverdiener
Kosten:
100 - 250 EUR
Veranstalter:
Ev.-Luth. St.-Laurentius-Kirchgemeinde
KMD Ulrich Meier
KMD Ulrich Meier
Telefon:
E-Mail:

