Veranstaltungen

Angebote - FACHBEAUFTRAGTE



10. Jul 2023 - 16. Jul 2023
 - 

Singwoche KiChW | Ökumenische Sommer-Kinder-Singwoche für Kinder von 9-14 Jahren

Kohren-Sahlis Heimvolkshochschule
Zur Veranstaltung/Anmeldung
# was? Sommerwoche für Kinder, welche Spaß am Singen und Musizieren haben und ein anspruchsvolles Musical-projekt in einer großen Chorgemeinschaft von 50 singenden Kindern erleben möchten. Bausteine der Woche sind eine geistliche Tagesgestaltung, Freizeitangebote mit Spiel, Lagerfeuer, Hausmusik- und Programmabenden, Basteln, Sommerrodelbahn, Gemeinschaft erleben auf einem tollen Gelände, Chorarbeit, Kulissen bauen, Gruppen- und Szenen-arbeit. Bitte unbedingt, wenn vorhanden, Instrumente mitbringen, damit wir im großen Singwochenorchester gemeinsam musizieren können. Abschlussaufführung mit Eltern ist im Gottesdienst 14:00 Uhr. Teilnahme von Kinderchor-/Schola-/Kurrendengruppen ist möglich, bitte zeitig anmelden.

# wer? Angebot für Kinder von 9-14 Jahren, welche Spaß am Singen und Musizieren haben und ein anspruchsvolles Musicalprojekt in großer Chorgemeinschaft erleben möchten.
# wann? 10.07.-16.07.2023 | Montagabend Anreise. Unser Abschluss der Musical-Aufführung ist um 14:00 Uhr in der Kirche zur Kohren-Sahlis.
# wo? Heimvolkshochschule - Ev. Zentrum Ländlicher Raum Pestalozzistr. 60a in 04655 Kohren-Sahlis b.Leipzig
# veranstalter? Kirchenchorwerk in der EVLKS in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kirchenmusik, dem Bistum Dresden-Meissen und dem Kirchenbezirk Leipzig
# leitung? Singwochenteam mit ca. 10-15 Erwachsenen | Gesamtleitung und musikalische Leitung: Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit in der EVLKS
# kosten? 250 EUR pro Kind | 225 EUR jedes Geschwisterkind

Das Kirchenchorwerk bietet an, für Geschwisterkinder Rabatte bei den Teilnehmerbeiträgen zu gewähren. Bitte nehmen Sie auch mit uns Kontakt auf, wenn die Teilnehmerkosten der Grund für eine Nichtanmeldung eines Kindes sein sollten.

Kosten:
250 EUR; Geschwisterkind 225 EUR
Veranstalter:
Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
10. Jul 2023 - 16. Jul 2023
 - 

Lehrwoche für Kinderchor- und Kurrendearbeit

Kohren-Sahlis Heimvolkshochschule
Zur Veranstaltung/Anmeldung
# was? Das Angebot richtet sich an alle, die sich ganz praktisch in der Kinderchorarbeit im kirchlichen Raum fortbilden möchten. Die Teilnehmer:nnen sind zur aktiven Mitarbeit an einer Kindersingwoche mit einem großem Bühnenstück, ca. 50 Kindern und Leitungsteam eingeladen. Wahlweise kann sich in die geistliche Tagesgestaltung, die Gestaltung der Freizeitangebote oder in die Mitarbeit im Singwochenorchester, im Gesamtchor und in der Gruppen- bzw. Szenenarbeit eingebracht werden. Reflexion und Probennachge-spräche werden nach individueller Absprache angeboten. Ein Vorbereitungstreffen des Leitungsteams ist für alle Absprachen verpflichtend. Abschlussaufführung im Gottesdienst 14:00 Uhr. Teilnahme von Kinderschola- und Kurrendegruppen mit oder ohne Chorleiter:in ist möglich.

# wer? Fortbildung für KirchenmusikerInnen (Teilnahme auch gern mit Kindern aus dem eigenen Kinderchor), StudentInnen, SchulmusikerInnen, haupt-, neben- und ehrenamtliche KinderchorleiterInnen, kirchliche MitarbeiterInnen, welche mit Kindern musikalisch arbeiten möchten oder neue Impulse in der Kinderchorarbeit suchen.
# wann? 10.07.- 16.07.2023 | Montagabend Anreise, Abreise am Sonntagmittag nach Gottesdienst mit Abschlussaufführung
# wo? Heimvolkshochschule - Ev. Zentrum Ländlicher Raum Kohren-Sahlis: Pestalozzistr. 60a in 04655 Kohren-Sahlis b.Leipzig
# veranstalter? Ev.-Luth. Kirchenchorwerk Sachsens in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kirchenmusik der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
# leitung? Gesamtleitung: Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit in der EVLKS
# anmelden? bis spätestens 01.06.2023 an die Arbeitsstelle Kirchenmusik
Die Woche ist eine Fortbildungsveranstaltung des Kirchenchorwerkes in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kirchenmusik im Landeskirchenamt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Eine Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.

Kosten:
250 EUR
Veranstalter:
Kirchenchorwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
04. Sep 2023
 - 
Plätze verfügbar

Workshop I: Grundkurs Liturgik (online)

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Kompaktkurs zur Liturgik für alle Interessierten, die sich umfassend zur Liturgie in Gottesdienst und Kirchenjahr orientieren möchten.

- grundsätzliche Begriffsklärung
- Orientierung im Kirchenjahr
- Vielfalt an Gottesdienstformen und -ordnungen + unsere sächsischen Gottesdienstformen A bis C
- Bedeutung und Herkunft einzelner liturgischen Elemente im Gottesdienst
- Literaturhinweise und Arbeitshilfen
- viele Praxistipps

Das Angebot möchte Lust machen, sich mit unseren Liturgieformen auseinanderzusetzen und diese bewusst zu gestalten.
Es lädt Lektor:innen, Prädikant:innen, D-Kirchenmusiker:innen oder einfach Interessierte ein. Es richtet sich an Neugierige, Neueinsteiger sowie zur Auffrischung auch an erfahrene Gottesdienstgestalter:innen.
EG, EG.E, Gottesdienstbuch, SVH und ggf. D-Ausbildungsmappe sollten vorhanden sein.

Kosten:
10 EUR
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik
07. Sep 2023
 - 
Plätze verfügbar

Workshop II: Grundkurs Gesangbuchkunde (online)

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Kompaktkurs zur Liederkunde rund um das evangelische Gesangbuch und seine Begleitausgaben.
- Systematik Gesangbuch
- Überblick zur Liedgeschichte
- Auswählen von Liedern für Gottesdienst und Andacht
- Praktische Übungen und Hilfen

Zielgruppe: Lektor:innen, Prädikant:innen, D-Kirchenmusiker:innen oder einfach Interessierte; es richtet sich an Neugierige, Neueinsteiger oder auch zur Auffrischung an erfahrene Gottesidnetsgestalter:innen
Referentin: Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit
EG, EG.E, SVH und ggf. D-Ausbildungsmappe sollten vorhanden sein.

Kosten:
10,00 EUR
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik
09. Sep 2023
 - 

Praktische Übungen zu Liturgischen Gesängen für den Gottesdienst

Leipzig-Sellerhausen Emmauskirche Gemeindesaal
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Wie wirke ich? Wie klinge ich? Bin ich verständlich? Wie finde ich die richtige Tonlage? Wie kann ich Sicherheit in den liturgischen Wendungen üben? Das Angebot geht auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer:innen ein. Gemeinsam werden Übungen zum gemeinsamen Singen elementarer Gesänge der Gottesdienstliturgie vollzogen, Hinweise zu Stimmpflege, Körperhaltung und Ausstrahlung gegeben. Ziel ist die Sicherheit im angemessenen Umgang mit den eigenen stimmlichen Möglichkeiten. In geschützten Räumen kann in Kleingruppen im Anschluss dran auf Wunsch weitergearbeitet werden.

Für Pfarrer:innen, Lektor:innen, Prädikant:innen und alle, die Gottesdienste gestalten oder Andachten leiten (möchten)

Kosten:
20,00 EUR
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik
14. Sep 2023
 - 

Praxistag Musik(1): Singen mit Kindern in KITA und Hort

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Das Angebot bietet die Möglichkeit zu einer Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung im Rahmen eines Angebotes der Arbeitsstelle Kirchenmusik in der Fachschule Für Sozialwesen ind Bad Lausick. In einem Halbtagsseminar werden vielfältige Themen (Altersentwicklung und musikalische Kompetenzen, Rolle des Singleiters, Bewegung und Ruhe usw.) umrissen, die für das Singen mit Kindern von 3 Jahren bis zum Grundschulalter wichtig sind.
Anregungen zu hilfreicher Fachliteratur, Arbeitshilfen, Übungen zur eigenen Stimmsicherheit und gesellige Spielideen zu musikalischen Themen ergänzen den Kanon. Das Angebot möchte die Motivation zum lustbetonten Singen mit Kindern in der evangelischen KITA oder Schule positiv bestärken.

ErzieherInnen und Interessierte, die mit Kindern in Kirchgemeinde, Kita oder Hort singen (möchten)

Im begrenzten Umfang stehen Hospitationsplätze für Interessierte zur Verfügung. Persönliche Anmeldung bitte an per Mail an Martina Hergt martina.hergt@evlks.de.

*) Evangelische Schule für Sozialwesen „Luise Höpfner“
Badstraße 26 in 04651 Bad Lausick
email: info@evs-bl.de

Arbeitsstelle Kirchenmusik - Ev. Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" in Bad Lausick

Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik EVLKS
15. Sep 2023
 - 

Praxistag Musik(2): Singen mit Kindern in KITA und Hort

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Das Angebot bietet die Möglichkeit zu einer Hospitation im Oberkurs der Erzieherausbildung im Rahmen eines Angebotes der Arbeitsstelle Kirchenmusik in der Fachschule Für Sozialwesen ind Bad Lausick. In einem Halbtagsseminar werden vielfältige Themen (Altersentwicklung und musikalische Kompetenzen, Rolle des Singleiters, Bewegung und Ruhe usw.) umrissen, die für das Singen mit Kindern von 3 Jahren bis zum Grundschulalter wichtig sind.
Anregungen zu hilfreicher Fachliteratur, Arbeitshilfen, Übungen zur eigenen Stimmsicherheit und gesellige Spielideen zu musikalischen Themen ergänzen den Kanon. Das Angebot möchte die Motivation zum lustbetonten Singen mit Kindern in der evangelischen KITA oder Schule positiv bestärken.

ErzieherInnen und Interessierte, die mit Kindern in Kirchgemeinde, Kita oder Hort singen (möchten)

Im begrenzten Umfang stehen Hospitationsplätze für Interessierte zur Verfügung. Persönliche Anmeldung bitte an per Mail an Martina Hergt martina.hergt@evlks.de.

*) Evangelische Schule für Sozialwesen „Luise Höpfner“
Badstraße 26 in 04651 Bad Lausick
email: info@evs-bl.de

Arbeitsstelle Kirchenmusik - Ev. Schule für Sozialwesen "Luise Höpfner" in Bad Lausick

Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik EVLKS
08. Okt 2023 - 14. Okt 2023
 - 

Jugend-Musik-Theater-Tage 2023 für Jugendliche ab 13 Jahren

Kohren-Sahlis Heimvolkshochschule
Zur Veranstaltung/Anmeldung
#wer? - Jugendliche ab 13 Jahren = max. 30 Plätze | Erwachsene (Fortbildungsteilnehmer:innen siehe #fortbilden)
# wann? - 08.-14.10.2023| Sonntagabend Anreise bis 18:00 | individuelle Abreise am Samstagabend nach Abschlusskonzert 17:00 in Leipzig
# wo? - Probenwoche in der Heimvolkshochschule - Ev. Zentrum Ländlicher Raum Pestalozzistr. 60a in 04655 Kohren-Sahlis bei Leipzig | Abschlusskonzert in Leipzig
# was? - Jugend-Musikwoche von Jazz-Rock-Pop bis Klassik. Spannende Impulse und neuen Entdeckungen zum Theaterspiel. Für Einsteiger oder Fortgeschrittene mit oder ohne Bühnen- oder Chorerfahrung. Mitarbeit im Chor, Sologesang und darstellenden Spiel möglich. Improvisation zu Text und Musik. Zwei öffentliche Aufführungen zum Abschluss der Woche am Freitag und Samstag. Instrumente können mitgebracht und eingesetzt werden. Geistliche Tages- und Abendgestaltung, viel Spaß und tolle Gemeinschaft ...
# veranstalter? - Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsens in Kooperation mit der Arbeitsstelle Kirchenmusik und dem Kirchenchorwerk der EVLKS
# leitung? - Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit, Arbeitsstelle Kirchenmusik | Carsten Hauptmann, Refernt für Jugend- und Popularmusik im Ev. Landesjugendpfarramt Sachsen | Referent Theaterpädagogik / Bühnenbild und Team 2023
# fortbilden? - Fortbildungsteilnehmer:innen = max. 3 Plätze mit Hospitation inkl. aktiver Mitarbeit im Tagesprogramm und Probenarbeit | für Spielleiter, Gemeindepädagogen, Pfarrer und Chorleiter, welche sich in der Verknüpfung von Darstellenden und Musikalischen Spiel weiterbilden möchten
# kosten? - 260,00 EUR
# anmelden? - auf der Website des Jugendpfarramtes https://veranstaltungen.evjusa.de/event/777/

Kosten:
260 EUR
Veranstalter:
Landesjugendpfarramt & Kirchenchorwerk der EVLKS
17. Okt 2023 - 19. Okt 2023
 - 
Plätze verfügbar

6. Kirchenmusiktagung #zukunftsingen | Lied und Theologie auf dem Weg zu einem neuen Evangelischen Gesangbuch

Colditz Landesmusikakademie Sachsen
Zur Veranstaltung/Anmeldung
#zukunftsingen ist die 6. Kirchenmusiktagung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens mit Vorträgen, Workshops und Musik zu dem Thema: Lied und Theologie auf dem Weg zu einem neuen Evangelischen Gesangbuch. Außerdem feiern wir das 100jährige Bestehen des Verbandes Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker Deutschlands Landesverband Sachsen.
Eingeladen sind Haupt- und Nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und Interessierte.

TAGUNGSABLAUF
# Seminaren & Arbeitseinheiten im Plenum und Kleingruppen
# Morgen-, Mittags- Abend-, bzw. Nachtgebete
# Musikalische Fenster
# Aktuelles aus den Werken und Einrichtungen
# Kollegiale Gespräche und Beratung
# Ausklang am Abend

GESAMTLEITUNG: LKMD Markus Leidenberger
MITARBEIT: Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit EVLKS, Landesobmann Ekkehard Hübler, Kantor Andreas Kastl, Carsten Hauptmann, Referent für Jugend- und Popularmusik u. a.

Kosten:
180 EUR im EZ incl. Vollverpflegung und 160 EUR im DZ incl. Vollverpflegung (begrenzte Anzahl) 145 EUR im MehrbettZ incl. Vollverpflegung
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik
23. Okt 2023
 - 

Impulse zur Jahreslosung 2024 in Wort und Musik | Webinar

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Die biblische Jahreslosung für 2024 lautet "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" (1. Korinther 16,14). Sie wird einzelne Menschen und ganze Gemeinden ein Jahr lang begleiten, ermutigen, trösten, vielleicht sogar aufrütteln. Erfahrungsgemäß gibt es im Jahr viele Gelegenheiten, sich in der Gemeinde einmal intensiv mit der Jahreslosung zu beschäftigen, sei es im Hauskreis, in der Kantorei oder in einem Jahreslosungsgottesdienst.
Das Online-Seminar bietet Hintergrundwissen zur Jahreslosung und entwickelt mit den Teilnehmenden Ideen und Bausteine, wie sie in der Gemeindearbeit zum Thema gemacht werden kann.

# Zielgruppe: Lektorinnen, Prädikanten, Pfarrerinnen, Kirchvorsteher, Hauskreisleiter, Interessierte
# Leitung: Martina Hergt, Fachbeauftragte für Chor-und Singarbeit & Kathrin Mette, Referentin der Ehrenamtsakademie Meißen
# Anmeldeschluss: 15.10.2023

Kosten:
kostenfrei
Veranstalter:
Arbeitsstelle Kirchenmusik und Ehrenamtsakademie EVLKS